Schwerer Einbruch in Crawinkel
(Fr, 09 Feb 2018)
Bild: privat
Einbruch in Crawinkel
In der Zeit vom 05.02.2018 um 08.00 Uhr und 08.02.2018 um 20.00 Uhr wurde in der Hintergasse in Crawinkel eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsamen Zugang zum
Nebengelass als auch zu der Wohnimmobilie. Über den Weg der ehemaligen Artas gelangten die Täter auf das Grundstück. Es wurden v.a. handwerkliche Maschinen entwendet. Das Haus
wurde vollständig zerwühlt, Schränke wurden aufgebrochen. Offenbar waren die Täter hier auf der Suche nach Bargeld.
Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie uns bitte unter info@crawinkler-runde.de. Weiterhin bitten wir darum,
dass diese Nachricht geteilt wird. Sobald uns nähere Informationen vorliegen werden wir Sie hier informieren.
>> mehr lesen
"Was bringt uns Europa?"- Europapolitischer Dialog in der "Alten Mühle" Crawinkel
(Thu, 08 Jun 2017)
Einladung
„Was bringt uns Europa?“ – Europapolitischer Dialog in der „Alten Mühle“ in Crawinkel
Am Freitag, dem 09. Juni 2017, findet um 17.00 Uhr im Innenhof des
Gemeindezentrums „Alte Mühle“ ein europapolitischer Abend statt, zu dem der SPD-Ortsverein Crawinkel alle Interessierten recht herzlich einlädt.
Der SPD-Europaabgeordnete Jakob von Weizsäcker und die
SPD-Bundestagskandidatin Petra Heß wollen mit den Gästen die Frage diskutieren, ob und warum Europa für uns wichtig ist. Nach der Diskussion gibt es in lockerer Atmosphäre bei Bratwurst
und Getränken noch Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.
>> mehr lesen
Europafest anlässlich 25 Jahre Crawinkel- Juniville
(Mon, 22 May 2017)
Europafest anlässlich 25 Jahren
deutsch-französischer Städtepartnerschaft Crawinkel-Juniville
Am Samstag, dem 27. Mai 2017, findet ab 14.00 Uhr auf dem Markt in Crawinkel der traditionelle Wettbewerb „Stärkster Mann von Crawinkel“ der Gewichtheber statt. Um sich nicht mit zwei Veranstaltungen zur gleichen Zeit in
Crawinkel gegenseitig Konkurrenz zu machen, haben sich die Gewichtheber und das Städtepartnerschaftskomitee zusammengetan. Das Städtepartnerschaftskomitee bereichert die traditionelle
Veranstaltung der Gewichtheber mit einem kleinen Europafest auf dem Crawinkler Marktplatz. Nicht nur, dass einige Wettkämpfe der Gewichtheber anlässlich des
Städtepartnerschaftsjubiläums Französisch eingefärbt sein werden. Auf
dem Marktplatz soll auch der erste Crawinkler Boule-Wettbewerb in der 929-jährigen Geschichte des Ortes stattfinden, bei dem sich Vertreter beider Gemeinden gegenüberstehen. Mit einer kleinen
Fotoausstellung soll an Höhepunkte im Rahmen dieser Städtepartnerschaft erinnert werden. Dixielandmusik und Hüpfburg für die Kleinen bilden einen schönen Rahmen für den Wettkampf
„Stärkster Mann“,aber auch für deutsch-französische Begegnungen. Auf diesem
Wege möchte ich neben den starken Männern, Frauen und Kindern der Region alle Freunde der deutsch-französischen Städtepartnerschaft und der europäischen
Verständigung, die aktuellen und
ehemaligen Gastgeber der Städtepartnerschaft, aber auch alle an der Städtepartnerschaft Interessierten aus Crawinkel und den Nachbarorten herzlich einladen, das 25-jährige Bestehen der
Städtepartnerschaft Crawinkel-Juniville an diesem Tag mitzufeiern.
Stefan Schambach
Vorsitzender Städtepartnerschaftskomitee Crawinkel-Juniville
>> mehr lesen
Bürgerversammlung zur Gebietsreform
(Mon, 15 May 2017)
Einberufung Einwohnerversammlung
gemäß § 15 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)
Hiermit berufe ich gemäß § 15 ThürKO für
Mittwoch, den 17.05.2017
eine Einwohnerversammlung für die Gemeinde Crawinkel ein.
Die Einwohnerversammlung findet in der Gemeindeschenke, Markt 18 in Crawinkel statt und beginnt 19.00 Uhr.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Information zum Stand Gebietsreform insbesondere zum Stand der Verhandlungen mit der Stadt Ohrdruf zur Eingliederung der Gemeinde Crawinkel in die Stadt Ohrdruf
3. Diskussion zur Gebietsreform und zum Stand vorstehender Verhandlungen
4. Information zu sonstigen wichtigen Gemeindeangelegenheiten
5. Anfragen
gez. Heinz Bley
Bürgermeister
Entwurf zur Eingliederung
>> mehr lesen
Arbeitseinsatz der Crawinkler Sozialdemokraten an der Tanzlinde
(Sat, 13 May 2017)
Bild: Stefan Schambach
Beim kürzlich stattgefundenen Frühjahrsputz in Crawinkel, an dem sich auch die Crawinkler Sozialdemokraten beteiligten, reichte die Zeit nicht, um fertigzuwerden. Deshalb trafen
sich Mitglieder des SPD-Ortsvereins Crawinkel am vergangenen Wochenende erneut, um das Podest nebst Bank und Geländer an der einstmals berühmten Tanzlinde in Crawinkel von Moos
und Flechten zu reinigen. Neben der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden, Petra Heß, kamen sechs weitere Mitglieder des SPD-Ortsvereins zum Arbeitseinsatz, um für ihren Heimatort Hand
anzulegen.
Die ehemalige Crawinkler Tanzlinde war im Jahr 1987 einem Unwetter zum Opfer gefallen. Hessische Sozialdemokraten stifteten 1990 - im Jahr der Wiedervereinigung - einen neuen
Baum, der inzwischen eine stattliche Größe erreicht hat. Im Jahr 2010 - anlässlich des 20. Jubiläums der Pflanzung - hatten die Crawinkler Sozialdemokraten eine runde Bank um den
Baum gestiftet und aufgestellt. Damit alles wieder ordentlich aussieht, wurden nun das Geländer um das Podest entrostet, die Bank
abgeschliffen sowie das Beton-Podest mit Wasserstrahl gereinigt. In den kommenden Wochen wollen die Sozialdemokraten - allen voran Ortsvereinsmitglied Bernd
Scheidler - noch für einen neuen Anstrich der Bank und des Geländers sorgen, damit alles wieder schön aussieht und möglichst lange hält.
>> mehr lesen
Sozialdemokraten der Region Ohrdruf gründen ortsübergreifende
Arbeitsgemeinschaft
(Tue, 11 Apr 2017)
Die Gebietsreform nimmt inzwischen auch in der Region Ohrdruf konkrete Konturen an. Seit Jahresbeginn tagt regelmäßig eine Arbeitsgruppe - bestehend aus Vertretern der Mitgliedsgemeinden
der Erfüllenden Gemeinde Stadt Ohrdruf - um über den Zusammenschluss der Orte Crawinkel, Gräfenhain, Luisenthal, Ohrdruf und Wölfis zu beraten. Ziel ist es, den kommunalen Zusammenschluss
auf freiwilliger Basis durchzuführen und so die mögliche Fusionsprämie in Höhe von 1 Million Euro als Startkapital für die gemeinsame Zukunft zu sichern.
Grund genug für die Sozialdemokraten der Region auch einen Schritt aufeinander zuzugehen. Am Freitag, dem 31.03.2017, trafen sich deshalb Vertreter aus den bestehenden SPD-Ortsvereinen
Crawinkel, Luisenthal, Ohrdruf und Wölfis, in Ohrdruf, um über die gemeinsame kommunale Zukunft aber auch über die Parteistrukturen in der Region miteinander zu reden.
Aus Sicht der meisten Teilnehmer der Beratung ist die von der Landesregierung angestrebte Gebietsreform angesichts zurückgehender Einwohnerzahlen sowie sinkender Bundes- und EU-Zuschüsse
für Thüringen ein Gebot der Vernunft. Damit etwas Gutes daraus entsteht, müssten alle kommunalpolitisch Engagierten der Region aufeinander zugehen und auch bereit sein Kompromisse zu
machen, so das Resümee.
Zur Verbesserung der ortsübergreifenden Zusammenarbeit beschlossen die Teilnehmer die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft der SPD-Ortsvereine der Region Ohrdruf.
Zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft wurde Stefan Schambach, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Crawinkel, gewählt. Ihm zur Seite steht ein Vorstand, der aus den
Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine Luisenthal, Ohrdruf und Wölfis, Günther Jobst, Angelika Zangemeister und Wolfgang Schlegel besteht.
Die Mitglieder der neu gegründeten sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft wollen den Prozess des Zusammenschlusses der Orte der Region und ihr notwendiges Zusammenwachsen aktiv
begleiten sowie sich - wie bisher - zum Wohle der Menschen in der Region engagieren.
>> mehr lesen
Crawinkler Adventskalender 2016
(Fri, 25 Nov 2016)
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen "öffentlichen" Crawinkler Adventskalender geben. Wir sind sehr froh, dass sich wieder so viele gefunden haben, die liebevoll ein Fenster
gestalten möchten.Allen, die sich als "Ersatzfenster" bereiterklärt haben, sei gesagt, eine Tradition lebt davon, dass sie Jahr für Jahr fortgesetzt wird und wir freuen uns darauf
Sie im kommenden Jahr wieder ansprechen zu dürfen.
Hier die diesjährige Route:
1.12.2016
Pfarrhaus/ Karl- Marx Str. 12
2.12.2016
Fam. Kühn/ Karl- Marx Str. 17
3.12.2016
Fam. Möller- Thiem/ Bachstr. 1
4.12.2016
Fam. Kessler/ Bahnhofstr. 29
5.12.2016
Fam. Keil/ Bahnhofstr. 35
6.12.2016
Regelschule/ Friedrichsanfang 7a
7.12.2016
Fam. Böhm/ Friedrichsanfang 31a
8.12.2016
Fam. Kästner/ Friedrichsanfang 37
9.12.2016
Kindergarten/ Friedrichsanfang 14
10.12.2016
Fam. Mecke/ Friedrichsanfang 9
11.12.2016
Fam. Engl/ Bahnhofstraße 36
12.12.2016
Fam. Kraft/ Riedweg 28
13.12.2016
Fam. Hiebel/ Ohrdrufer Str. 5a
14.12.2016
Fam. Sauerbrey/ Bachstr. 7
15.12.2016
Fam. Lipfert/ Bachstr. 19
16.12.2016
Fam. Gottschall/ Bachstr. 25
17.12.2016
Fam. Wolf/ Bachstr. 22
18.12.2016
Gemeindeschenke/ Markt
19.12.2016
Fam. Teubner/ Gosseler Str. 7
20.12.2016
Fam. Schlegel/ Gosseler Str. 9
21.12.2016
Fam. Bley/ Gossseler Str. 25
22.12.2016
Fam. Günther/ Liebensteiner Str. 12
23.12.2016
Fam. Schatz/ Erfurter Str. 29
24.12.2016
St. Marienkirche/ Markt
>> mehr lesen
150 Jahre Feuerwehr
(Mon, 06 Jun 2016)
Bild: feuerwehr-crawinkel.de
>> mehr lesen
14. Rasentraktor- und Quadrennen
(Thu, 26 May 2016)
Der Termin für das 14. Rasentraktor- und Quadrennen steht. Was euch erwartet und wann es genau los geht erfahrt ihr demnächst...
>> mehr lesen
Pressemitteilung Städtepartnerschaftskomitee Crawinkel- Juniville
(Sun, 17 Apr 2016)
Pressemitteilung
Städtepartnerschaft Crawinkel-Juniville mit Jubiläumstreffen und kleiner
Überraschung
Die Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Crawinkel und der in den Ardennen
liegenden französischen Gemeinde Juniville besteht seit 1992. Im jährlichen Wechsel besuchen sich Einwohner beider Gemeinden. In diesem Jahr sind die Franzosen Gastgeber. Vom 5. Mai bis zum 8. Mai werden die Crawinkler ihre Gäste sein.
„Unsere Partnerschaft nach Frankreich hat sich von einer Partnerschaft der Gemeindeoffiziellen hin zu
einer deutsch-französischen Bürger/innen-Partnerschaft entwickelt. Über die Jahre sind zwischen den Menschen unserer beiden Gemeinden viele Freundschaften entstanden. Und wir bemühen uns sehr diese Freundschaften auch durch regelmäßige Besuche und gemeinsame
Unternehmungen zu
pflegen“, so Stefan Schambach, Vorsitzender des Crawinkler Städtepartnerschaftskomitees.
Auf die diesjährige Zusammenkunft freuen sich alle Beteiligten besonders, denn es ist ein Jubiläumstreffen.
Insgesamt 25 reguläre Städtepartnerschaftstreffen hat es bisher gegeben. Nicht gezählt sind dabei zahlreiche Besuche auf privater Basis oder bei besonderen Anlässen, wie zur 925-Jahr-Feier in
Crawinkel vor drei Jahren.
Anlässlich des diesjährigen Jubiläumstreffens haben die Crawinkler für ihre
Freunde aus Juniville eine besondere Überraschung auf Lager. Erstmals in der Geschichte dieserStädtepartnerschaft werden einige Freunde der deutsch-französischen Partnerschaft als Symbol für die Verbundenheit und Nähe
zueinander - aber auch als Zeichen für
ein gemeinsames Europa - die Distanz
zwischen den beiden Orten mit dem Fahrrad bewältigen. Am 27. April 2016, um 9.00 Uhr, startet die „Tour Crawinkel-Juniville“ standesgemäß am Juniville-Platz in Crawinkel. Die Hobbyradfahrer wollen die 750 Kilometer nach Frankreich in 9
Tagesetappen bewältigen und gemeinsam mit dem Bus, der die weiteren 32 Crawinklerund Ohrdrufer Teilnehmer des Städtepartnerschaftstreffens nach Frankreich bringt, am 5. Mai dort eintreffen.
>> mehr lesen
Jahresrückblick der
Einsätze 2015 - 2. Halbjahr 2015
(Sat, 13 Feb 2016)
verunfallter PKW im Wald liegend am 12. August 2015/ Bild: Julien Schambach
Nachdem im letzten Waldboten über die Einsätze im 1. Halbjahr 2015 der Crawinkler Feuerwehr berichtet wurde, soll der Rückblick nun die zweite Jahreshälfte 2015 umfassen.
Das Jahr 2016 war ein „Wespenjahr“. Das merkte auch die Crawinkler Feuerwehr, die in den Sommermonaten mehrfach gerufen wurde, um solche Nester an für Menschen gefährlichen
Stellen zu beseitigen. Die Wespenvölker werden in solchen Fällen nach Möglichkeit umgesiedelt.
Damit die Crawinkler Feuerwehr für den Ernstfall gut trainiert ist, finden über das Jahr verteilt Einsatzübungen statt. So auch am 23. Juli 2015 im Kindergarten Crawinkel. Mit der
Alarmierung, die in den Abendstunden, außerhalb der Öffnungszeiten des Kindergartens, erfolgte, wurde die generelle Einsatzbereitschaft der Crawinkler Wehr überprüft. Es zeigte
sich, dass - obwohl abends alarmiert - in der Feuerwehr Crawinkel personell nicht viele Einsatzkräfte verfügbar waren. Das Problem fehlender Einsatzkräfte betrifft leider die
meisten Feuerwehren im ländlichen Raum. Bei einer tatsächlichen Alarmierung hätten hier schon im Vorfeld umfassend Nachbarfeuerwehren hinzugezogen werden müssen, wie das bereits
gängige Praxis ist.
Am 6. August alarmierte die Rettungsleitstelle die Feuerwehr Crawinkel wegen eines Motorradverkehrsunfalls im Jonastal, kurz vor dem Abzweig in Richtung Gossel. Hier war am
helllichten Tag (vormittags kurz vor 9Uhr) ein Reh auf die Straße gesprungen und mit einem Motorrad kollidiert. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Durch den eingetroffenen Rettungsdienst erfolgte die medizinische Versorgung an der Unfallstelle.
Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde der Verunglückte mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Erfurt geflogen. Das Reh verstarb bei der Kollision und es wurde der
zuständige Jagdpächter verständigt. Die Unfallstelle musste bis zum Eintreffen der Polizei und des Abschleppdienstes abgesichert werden.
Am Sonntag, dem 9. August 2015 wurde die Crawinkler Wehr erneut zu einem sehr schweren Motorradunfall gerufen. Auf der Straße Richtung Oberhof war ein Motorradfahrer von der
Wegscheide kommend gestürzt und in einer Kurve wahrscheinlich auch gegen die Leitplanken geschleudert, sodass er schwerstverletzt auf der Straße zum Liegen kam. Der Rettungswagen
war bei Ankunft der Crawinkler Feuerwehr bereits eingetroffen, sodass gleich einige Feuerwehrleute die beiden Rettungsassistenten unterstützten. Zufällig war bei diesem Unfall
eine Ärztin (die leitende Notärztin des Rettungshubschraubers aus Suhl) vor Ort, welche im nachfolgenden Verkehr gestanden hatte und somit frühzeitig notärztliche Maßnahmen
ergreifen konnte. Der zum Unfall alarmierte Notarzt aus Gotha war nämlich noch auf der Anfahrt. Die schweren Verletzungen machten zudem einen Rettungshubschrauber erforderlich. Da
der in Suhl stationierte Hubschrauber bereits im Einsatz war, musste der Hubschrauber aus Jena angefordert werden. Zwischenzeitlich trafen das Notarzteinsatzfahrzeug und die
Polizei an der Unfallstelle ein. Nach der Landung des Rettungshubschraubers waren schließlich 3 Notärzte und 4 Rettungsassistenten mit der medizinischen Versorgung des
Motorradfahrers beschäftigt. Er wurde ins Jenaer Krankenhaus geflogen, wo er allerdings seinen schweren Verletzungen erlag. Aufgrund der Schwere des Unfalls kam noch zusätzliche
Polizei vor Ort, welche die Unfallaufnahme durchführte. Bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes und dem Beräumen der Straße war die Strecke dabei voll gesperrt.
Wenige Tage später - am 12. August - musste die Crawinkler Wehr zum nächsten Verkehrsunfall auf der B88 zwischen Crawinkel und Ohrdruf ausrücken. Hier war ein PKW verunglückt und
im Straßengraben bzw. Wald gelandet. Die Insassen (Fahrerin mit Kleinkind) wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand Totalschaden.
Auffahrunfall zwischen drei PKW am 27. August 2015/ Bild: Julien Schambach
Wieder auf dieser Strecke, kurz vor Crawinkel, kam es am 27. August zu einem Auffahrunfall zwischen drei PKWs. Am letzten PKW entstand dabei großer Sachschaden, sodass bis zum
Eintreffen des Abschleppdienstes die Unfallstelle abgesichert werden musste. Die Straße musste zudem großflächig mit Ölbindemittel abgestreut werden, da Betriebsstoffe ausgelaufen
waren. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Angesichts der vielen schweren Verkehrsunfälle, zu denen die Mitglieder der Einsatzabteilung der Crawinkler Feuerwehr immer wieder gerufen werden, ist es manchmal auch gut, wenn es nur
kleinere Dinge sind, bei denen die Feuerwehr anpacken und helfen muss. So geschehen am 14. September 2015, als in der kleinen Bahnhofstraße ein Telefonmast umgefallen war. Ein Einsatz,
der schnell erledigt werden konnte.
Gemeinsam mit der Wölfiser Feuerwehr wurde am Abend des 24. September eine Einsatzübung auf der Straße zwischen Wölfis und Crawinkel durchgeführt. Übungsszenario war hierbei ein
verunglückter PKW mit einer eingeklemmten Person. Außerdem wurde dabei simuliert, dass der PKW zu brennen anfängt. Der Einsatzauftrag konnte zwar erledigt (die Person konnte gerettet)
werden. Die Übung verlief jedoch nicht gerade zufriedenstellend. Sowohl in Einsatztaktik als auch in der Organisation der Führungsstrukturen mehrerer beteiligter Wehren gab es Mängel, die
im Nachgang kritisch ausgewertet und diskutiert wurden.
Am Abend des 9. November kam es bei einem medizinischen Notfall in Crawinkel durch den Rettungsdienst zu einer Nachforderung des Rettungshubschraubers. Dabei wurde die Feuerwehr Crawinkel
zur Absicherung der Hubschrauberlandung alarmiert. Außerdem wurde mit dem Crawinkler Kleineinsatzfahrzeug der Transport des Notarztes zum Unfallort durchgeführt.
Aufgrund der einsetzten Dunkelheit musste der Hubschrauberlandeplatz ausgeleuchtet werden.
Ein umgestürzter Baum auf der Straße in Richtung der Wegscheide war am 19. November der Grund einer Alarmierung. Routiniert und zügig konnte die blockierte Straße wieder freigemacht
werden.
Zusammen mit den Feuerwehren aus Ohrdruf, Wölfis und Gräfenhain wurde die Feuerwehr Crawinkel am 9. Dezember zu einem Brand beim örtlichen Süßwarenfabrikanten im Ohrdrufer Gewerbegebiet
alarmiert. Noch während der Anfahrt der Crawinkler zum Einsatzort kam aber die Information des Einsatzleiters, dass die Kräfte und Mittel der Ohrdrufer Feuerwehr vor Ort ausreichen. Alle
nachfolgenden Wehren konnten den Einsatz abbrechen.
Natürlich ist die Crawinkler Feuerwehr auch über Weihnachten in Einsatzbereitschaft. So gab es am Vormittag des 1. Weihnachtsfeiertags 2015 einen Einsatz in der Oststraße in Richtung
Gosseler Straße. Hier war eine Ölspur zu beseitigen, die mit Ölbindemittel aufgenommen werden musste. Aber auch am 2. Weihnachtsfeiertag erfolgte eine Alarmierung. Gegen Abend wurde die
Crawinkler Wehr angefordert, um dem Rettungsdienst und der Polizei bei der gewaltsamen Öffnung einer Tür aufgrund eines medizinischen Notfalls zu helfen. Allerdings meldete die Leitstelle
kurz danach den Abbruch des Einsatzes, da das Problem durch die Polizei selbst gelöst worden war. Nach einem ereignisreichen Einsatzjahr 2015 waren die Mitglieder der Einsatzabteilung der
Crawinkler Feuerwehr nicht böse diesmal nicht ausrücken zu müssen.
Julien Schambach
Pressewart
>> mehr lesen
Waldschenken rund um Crawinkel randdaliert
(Sun, 07 Feb 2016)
Wer an diesem Wochenende ein ruhiges Plätzchen auf einer Waldschenke rund um Crawinkel suchte, hatte schlechte Karten. Ob am Flößgraben, Aueteich oder Maynsteich, überall standen die
hölzernen Gestelle nicht mehr so wie sollten. Vermutlich zogen ein paar halbstarke durch´s Dorf. Natürlich ist dies kein Kavaliersdelikt.
Die Gemeinde wird entsprechende Maßnahmen dazu einleiten!
>> mehr lesen
Jahresrückblick der
Einsätze 2015 - 1. Halbjahr 2015
(Sun, 24 Jan 2016)
verunfallter PKW am 12. Juni 2015
Freiwillige Feuerwehr Crawinkel
Nachdem das Jahr 2016 begonnen hat, soll an dieser Stelle über das zurückliegende Einsatzjahr 2015 berichtet werden. Gleich zu Beginn des Jahres 2015 wurde die Crawinkler
Feuerwehr am 2. Januar zu Sicherungsmaßnahmen im Bereich der Frankenhainer Straße alarmiert. Starker Sturm hatte hier von einem Dach Ziegeln heruntergeweht und in einer
Fahrbahnengstelle musste die Straße entsprechend beräumt und abgesichert werden. Ein umgestürzter Baum zwischen Crawinkel und Wölfis war am 11. Januar der Grund für einen Einsatz.
Dieser musste durch die Crawinkler Wehr wurde von der Straße geräumt werden. In der Nacht zum 24. Januar erfolgte gegen 3:15Uhr eine Alarmierung, da sich auf der Straße (im
Bereich der Gosseler Straße) zwei Hunde befinden sollten. Ein Absuchen der Strecke – sogar bis hin zur alten Gosseler Straße - führte jedoch zu keinem Ergebnis und die Suche wurde
eingestellt. Am 12. Februar wurden die Crawinkler Einsatzkräfte zusammen mit den Feuerwehren aus Ohrdruf und Wölfis zu einer Rauchentwicklung in einem Ohrdrufer Einkaufsmarkt
gerufen. Dies stellte sich als ein technischer Defekt eines Kühlaggregates heraus und der Einsatz war schnell beendet. Am 18. Februar gegen Abend ging es erneut nach Ohrdruf,
diesmal zu einem Dachstuhlbrand in der Thomas-Müntzer-Straße. Beim Eintreffen der Feuerwehr war es schon ein recht ausgeweiteter Brand, doch es konnte durch den schnellen und
fachgerechten Löscheinsatz der ersten Trupps Schlimmeres verhindert werden. Weiterhin im Einsatz waren neben der Feuerwehr Ohrdruf auch die Feuerwehr aus Luisenthal.
Am 27. Februar konnte durch Ron Nicol ein Brand in Crawinkel verhindert werden. Er hatte einen Schwelbrand in einem Haus in der Schenksgasse entdeckt und daraufhin sofort die
Feuerwehr alarmiert. Der Brand wurde daraufhin von ein paar Crawinkler Feuerwehrkräften gelöscht. Zum Glück ist hierbei nicht mehr passiert, was letztlich dem umsichtigen Handeln
von Ron zu verdanken ist. Er hat in dieser Situation alles richtig gemacht. Ihm an dieser Stelle ein großes Lob und Dankschön!
Zu einem tragischen Unfall auf einer Baustelle in Crawinkel kam es am 07. März. Die Absicherung der Landung des Rettungshubschraubers und der Transport des Notarztes wurden dabei
durch die Crawinkler Feuerwehr durchgeführt. Am 30. März ereignete sich ein Verkehrsunfall kurz nach dem Ortsausgang Crawinkel in Richtung Ohrdruf. Trotz Totalschadens am Fahrzeug
blieb der Fahrer dabei glücklicherweise unverletzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, da es bis zum Eintreffen der Polizei etwas dauerte. Anschließend mussten die Straße noch
von Fahrzeugteilen beräumt und auslaufenden Betriebsstoffe aufgenommen werden. Einen Tag später – am 31. März – galt es einen auf die Fahrbahn hängenden Baum im Bereich der
„Aueecke“ zu beseitigen.
Erneut wegen freilaufenden Hunden in der Gosseler Straße wurden wir am frühen Morgen des 16. Mai alarmiert. Hier konnte erneut keine Feststellung gemacht werden. Zu einem
Brandeinsatz über die Kreisgrenze hinaus nach Gossel ging es am 22. Mai. Dort brannte eine Feldscheune, welche als Strohlager genutzt wurde. Die Löschmaßnahmen gestalteten sich
hier schwierig, da Wasser über eine lange Wegestrecke gefördert werden musste. Zusätzlich wurden einige Tanklöschfahrzeuge alarmiert. Insgesamt waren dort die Wehren aus Gossel,
Frankenhain, Crawinkel, Gräfenroda, Stadtilm, Arnstadt, Plaue, Ilmenau und Gehren im Einsatz.
Löscharbeiten beim Feldscheunenbrand in Gossel am 22. Mai 2015
Am Freitagnachmittag, dem 12. Juni kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad auf der Straße von Crawinkel nach Frankenhain. Im Einsatz war
neben der Crawinkler Wehr die Stützpunktfeuerwehr Ohrdruf. Die Unfallbeteiligten wurden rettungsdienstlich versorgt und der Motorradfahrer wurde hierbei schwerstverletzt mit dem
Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Am beteiligten PKW entstand Totalschaden.
Samstag, den 20. Juni musste von der Feuerwehr im Bereich der Karl-Marx Straße eine Ölspur beseitigt werden. Am 26. Juni wurde die Crawinkler Wehr an den May´nsteich zu einer
leblosen Person im Wasser gerufen. Vor Ort konnte durch die ersteintreffenden Kräfte nur noch die Leiche aus dem Wasser geborgen werden. Bis zum Eintreffen der Kriminalpolizei
wurde der Bereich abgesperrt.
Zu einer Großübung des Landkreises Gotha im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter wurde die Feuerwehr Crawinkel am 30. Juni alarmiert. Der Gefahrgutzug des Landkreises übte in
einer Firma in Ernstroda das Vorgehen bei Chemieunfällen. Aufgabe der Crawinkler war es hierbei die Ohrdrufer Dekontaminationsgruppe bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Auch im 2. Halbjahr 2015 galt es natürlich mehrfach zu Einsätzen ausrücken. Mehr dazu im kommenden Waldboten.
Julien Schambach
Pressewart
>> mehr lesen
"Runder Tisch" bekommt Finanzspritze
(Sun, 20 Dec 2015)
ACU Geschäftsführer Klaus Peter Simon (rechts) übergibt Peter Schmidt den Scheck
Das Flüchtlingsheim in der Suhler Straße Ohrdruf beherbergt mitlerweile circa 120 Flüchtlinge aus verschiedensten Ländern wo Krieg und Terror herrscht. Einige freiwillige Helfer
aus Ohrdruf und Umgebung haben sich zu einer Hilforganisation verbündet um den Menschen bei ihrer Anreise zu helfen und unterstützen. Und wie das Wort "freiwillig" schon vermuten
lässt, fehlt es natürlich hier und da an finanzieller Unterstützung. Die Firma ACU, die ihre Filliale von Schönau vor dem Walde nach Friedrichroda verlegt hat, waren bereit
eine finanzielle Spende von 2500 € für die Helfer zu organisieren. So trafen sich Geschäftsführer Klaus Peter Simon & Frank Rößler mit den Organisatoren des runden Tisch´s, um
den Scheck offiziell zu überreichen. Nach der Übergabe fand noch ein Rundgang durch das Flüchtlingsheim statt.
>> mehr lesen
Crawinkler Adventskalender 2015
(Mon, 30 Nov 2015)
Datum
Haus
Straße
01.12.2015
Pfarrhaus
Karl- Marx Straße 12
02.12.2015
Gemeindeschenke
Markt 18
03.12.2015
Bürgermeister Bley
Gosseler Straße 25
04.12.2015
Fam. Schlegel
Gosseler Straße 9
05.12.2015
Fam. Schlegel
Oststraße 11
06.12.2015
Frau Maternowski
Liebensteiner Straße 1
07.12.2015
Fam. Leffler
Karl- marx Straße 3
08.12.2015
Fam. Kühn
Karl- Marx Straße 17
09.12.2015
Fam. Sauerbrey
Bahnhofstraße 33
10.12.2015
Fam. Reinhardt
Bahnhofstraße 27 (links/ Hofeinfahrt)
11.12.2015
Fam. Beck
Bahnhofstraße 37
12.12.2015
Firma Engl
Bahnhofstraße 36
13.12.2015
Fam. Böhm
Friedrichsanfang 31 a
14.12.2015
Kerstin Kästner
Friedrichsanfang 37
15.12.2015
Kindergarten
Friedrichsanfang 14
16.12.2015
Regelschule
Friedrichsanfang 7a
17.12.2015
H. & C. Leffler
Waldstraße 33 a
18.12.2015
Fam. Eichhorn
Südstraße 7
19.12.2015
Fam. Olscha
Bahnhofstraße 16
20.12.2015
Fam. Sauerbrey
Bachstraße 7
21.12.2015
Fam. Lipfert
Bachstraße 19
22.12.2015
Fam. Gottschall
Bachstraße 25
23.12.2015
Feuerwehr
Hintergasse
24.12.2015
St. Marienkirche
Markt
Kästner neuer stellvertretender
FraktionsvorsitzenderBetreff
(Fri, 11 Sep 2015)
Kreistagsfraktion von SPD-Bündnis90/Die Grünen besetzt Positionen neu
Nach dem Ausscheiden von Uwe Szpöt und dem Nachrücken von Peter Leisner in den Kreistag hat die Kreistagsfraktion SPD-Bündnis 90/Die Grünen jetzt die vakant gewordenen Positionen neu
besetzt.
Die Fraktionäre wählten Philipp Kästner aus Crawinkel einstimmig bei einer Enthaltung zum neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Der 23-jährige Sozialdemokrat aus Crawinkel, der
seit kurzem auch Juso-Kreisvorsitzender ist, wird zudem den frei gewordenen Sitz der Fraktion im wichtigen Kreisausschuss des Landkreises Gotha übernehmen.
Der Vorsitzende der rot-grünen Kreistagsfraktion, Stefan Schambach, erklärte dazu: „Es gibt insgesamt zu wenige junge Leute, die sich in der Kommunalpolitik engagieren. Vielleicht ist die
Wahl von Philipp Kästner in diese verantwortungsvolle Position ja auch ein Signal an junge Menschen, dass es gute Möglichkeiten gibt, sich in die Kreispolitik einzumischen und diese
mitzugestalten - unabhängig davon, wie lange jemand dabei ist und wie alt er ist.“
Mit Andrè Pfeiffer wird ein weiterer „Junger“ der rot-grünen Kreistagsfraktion zukünftig eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Fraktion übenehmen. Der Neunundzwanzigjährige soll in den
Aufsichtsrat der Regionalen Verkehrsgemeinschaft Gotha mbH (RVG) nachrücken.
Die neu besetzten Ausschussfunktionen müssen in der Sitzung am 30.09.2015 noch vom Kreistag bestätigt werden.
Stefan Schambach
Fraktionsvorsitzender
Danke Petra!
(Wed, 22 Jul 2015)
Bild: Crawinkler- Runde
In fast allen Bereichen der Politik ist es wichtig jemanden zu haben der Sitzungen, Ausschüsse etc. protokolliert.
So auch in Crawinkel im Gemeinderat. Diesen Job übernahm vor knapp 10 Jahren Petra Selke aus Crawinkel. Viele Abende und auch zum Teil Nächte verbrach sie damit, Protokolle zu
schreiben. Ausführlich und detalliert wie mit einem Aufnahmeband aufgenommen. Da kam es schon einmal vor, dass das Protokoll länger war als die Beschlüsse an sich. :-) Mit dem
Bürgermeisterwechsel vor knapp 2 Jahren und der Gemeinderatswahl vor einem Jahr änderten sich so manche Abläufe. Aber auch dies meisterte sie ohne große
Probleme.
Auch uns, der Crawinkler- Runde, lieferte Petra in den letzten 1 1/2 Jahren viele wichtige Informationen, Bilder
und Veranstaltungshinweise.
Leider beendet unsere Protokollantin und Gemeindesekretärin nun aus privaten Gründen ihre Tätigkeit Anfang August.
Dieser Schritt fiel ihr selbst nicht leicht wie sie sagt.
Die Crawinkler- Runde sagt DANKE PETRA!
>> mehr lesen